Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Südliche Weinstraße
Die größten Unternehmen im Landkreis Südliche Weinstraße, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Theo Klein GmbH22.532.769,53 €(2022)
- 2. PVG Gillet Handels- und Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG22.102.737,45 €(2022)
- 3. Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH21.967.379,43 €(2023)
- 4. Adam Theis GmbH14.446.791,79 €(2022)
- 5. Kissel GmbH13.966.714,91 €(2023)
- 6. Cattor & Torn Bau GmbH Bauunternehmung13.637.263,71 €(2022)
- 7. WiMo Antennen und Elektronik GmbH13.146.584,5 €(2022)
- 8. Karl Gillet GmbH & Co. KG10.401.066,09 €(2022)
- 9. Kreativ Massivhaus GmbH6.980.473,97 €(2023)
- 10. Löffel Fenster + Fassaden GmbH & Co KG6.919.476,45 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Südliche Weinstraße (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 113.691.331,35 €
- 2011: 123.830.013,15 €
- 2012: 135.817.217,69 €
- 2013: 144.355.999,42 €
- 2014: 157.820.409,96 €
- 2015: 167.154.201,92 €
- 2016: 178.910.405,61 €
- 2017: 194.988.281,64 €
- 2018: 201.574.347 €
- 2019: 208.309.079,87 €
- 2020: 231.731.081,44 €
- 2021: 263.749.548,26 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Südliche Weinstraße
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Südliche Weinstraße eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 113.691.331,35 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 263.749.548,26 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Südliche Weinstraße um 150 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.