Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis
Die größten Unternehmen im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Landwirtschaft Körner GmbH & Co Betriebs KG20.551.575,91 €(2023)
- 2. Windkraft Herbsleben VII GmbH & Co. KG20.132.969,01 €(2023)
- 3. Heiztechnik Mühlhausen GmbH9.364.911,31 €(2023)
- 4. BOREAS Windfeld Greußen II GmbH & Co. KG7.068.910,87 €(2022)
- 5. Thiele GmbH & Co. KG6.455.572,88 €(2022)
- 6. Mühlhäuser Fleisch GmbH5.239.492,02 €(2022)
- 7. Gerald Käppler GmbH5.130.116,1 €(2022)
- 8. HTS Haustechnik Schlotheim GmbH5.121.029,54 €(2022)
- 9. Metall-Bau Spangenberg GmbH4.239.302,09 €(2022)
- 10. Elmü Elektro/Elektronik GmbH3.820.015,76 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 54.219.787,15 €
- 2011: 61.253.805,61 €
- 2012: 61.918.853,23 €
- 2013: 61.288.184,13 €
- 2014: 67.114.050,75 €
- 2015: 77.653.440,14 €
- 2016: 82.270.073,91 €
- 2017: 87.532.427,72 €
- 2018: 91.920.948,91 €
- 2019: 90.280.822,79 €
- 2020: 94.482.959,87 €
- 2021: 121.593.810,99 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 54.219.787,15 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 121.593.810,99 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis um 67 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.