Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Biberach
Die größten Unternehmen im Landkreis Biberach, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. EQOS Energie Deutschland GmbH229.908.683,72 €(2021)
- 2. Rentschler Biotechnologie Beteiligungs GmbH72.311.048,65 €(2023)
- 3. RECK-Technik GmbH & Co.KG68.491.627,53 €(2022)
- 4. Robert Aebi GmbH57.668.221,84 €(2023)
- 5. Rentschler Immobilien GmbH46.645.386,54 €(2023)
- 6. Stöferle Automotive GmbH43.302.814,58 €(2022)
- 7. alb-elektric Huber Freileitungs- und Kabelbau GmbH30.448.395,1 €(2023)
- 8. a+b Asphalt- und Betonmischwerke GmbH & Co. KG21.789.590,87 €(2022)
- 9. Baumeister Fritz Schwall Bauunternehmung GmbH20.447.743,93 €(2022)
- 10. Autohaus Moll GmbH18.163.805,76 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Biberach (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 467.277.573,03 €
- 2011: 521.400.330,9 €
- 2012: 598.808.523,2 €
- 2013: 629.535.701,52 €
- 2014: 603.302.180,13 €
- 2015: 668.647.965,68 €
- 2016: 700.709.043,39 €
- 2017: 742.209.121 €
- 2018: 770.736.262,56 €
- 2019: 848.999.612,39 €
- 2020: 855.804.932,6 €
- 2021: 1.029.201.189,78 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Biberach
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Biberach eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 467.277.573,03 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 1.029.201.189,78 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Biberach um 562 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.