Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Freiburg im Breisgau
Die größten Unternehmen im Landkreis Freiburg im Breisgau, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Haufe-Lexware GmbH & Co. KG148.015.571,85 €(2023)
- 2. Sartorius CellGenix GmbH62.265.753,11 €(2022)
- 3. NexWafe GmbH44.286.602,67 €(2021)
- 4. Neuroloop GmbH35.838.876 €(2022)
- 5. TreuBau Freiburg Bauunternehmung GmbH29.950.922,21 €(2022)
- 6. KRIKO Engineering GmbH19.811.099,16 €(2022)
- 7. Windpark Portfolio l GmbH & Co. KG19.788.532,63 €(2022)
- 8. SVM GmbH16.784.939,53 €(2022)
- 9. redONE GmbH & Co. KG16.751.867,61 €(2022)
- 10. Verlag Herder GmbH16.434.252,11 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Freiburg im Breisgau (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 115.158.376,54 €
- 2011: 130.006.414,9 €
- 2012: 137.965.123,85 €
- 2013: 145.211.260,9 €
- 2014: 174.454.966,66 €
- 2015: 181.003.816,14 €
- 2016: 210.594.342,86 €
- 2017: 249.749.730,38 €
- 2018: 276.030.976,65 €
- 2019: 430.106.605,12 €
- 2020: 475.191.253,2 €
- 2021: 543.154.776,2 €
- 2022: 560.424.516,12 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Freiburg im Breisgau
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Freiburg im Breisgau eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 115.158.376,54 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 560.424.516,12 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Freiburg im Breisgau um 445 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.