Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Herne
Die größten Unternehmen im Landkreis Herne, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. St. Elisabeth Gruppe GmbH Katholische Kliniken Rhein-Ruhr513.003.243,71 €(2022)
- 2. Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel gemeinnützige GmbH178.535.410,95 €(2022)
- 3. Bäckerei Brinker GmbH15.132.240,96 €(2022)
- 4. The-Ma Versorgungszentrum GmbH12.819.260,78 €(2022)
- 5. CS Additive GmbH12.783.655,55 €(2022)
- 6. IKS GmbH11.228.955,08 €(2022)
- 7. Katholische Hospiz GmbH Rhein-Ruhr10.214.254,18 €(2022)
- 8. ELECTRO Calorique Speisenverteilsysteme GmbH5.987.829,68 €(2023)
- 9. Weinrich GmbH & Co. Grundbesitzverwaltung KG5.324.856,2 €(2023)
- 10. REMONDIS AS-CONTROL GmbH5.002.211,95 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Herne (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 383.221.179,52 €
- 2011: 394.161.212,23 €
- 2012: 418.189.290,15 €
- 2013: 449.978.078,19 €
- 2014: 529.381.422,93 €
- 2015: 579.787.428,01 €
- 2016: 643.948.593,32 €
- 2017: 688.774.381,27 €
- 2018: 730.476.654,29 €
- 2019: 749.196.716,58 €
- 2020: 754.027.593,66 €
- 2021: 774.711.256,39 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Herne
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Herne eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 383.221.179,52 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 774.711.256,39 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Herne um 391 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.