Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Northeim
Die größten Unternehmen im Landkreis Northeim, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Global Life Sciences Solutions Germany GmbH478.296.502,3 €(2023)
- 2. Stadtwerke Einbeck GmbH69.886.561,71 €(2022)
- 3. Automobilgruppe Harz-Leine GmbH44.820.209,3 €(2023)
- 4. E. Oppermann, Einbeck, Mechanische Gurt- und Bandweberei GmbH35.960.881,17 €(2022)
- 5. Einbecker Wohnungsbaugesellschaft mbH33.102.306,85 €(2022)
- 6. beckers bester GmbH25.211.365,99 €(2022)
- 7. WKE Windkraft Eichsfeld GmbH & Co. Roter Berg KG22.133.720,39 €(2022)
- 8. Tabakwaren Union GmbH & Co. KG18.326.287,44 €(2024)
- 9. Stadtwerke Uslar GmbH16.665.933,12 €(2023)
- 10. W. Schnitger GmbH12.377.021,84 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Northeim (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 192.874.847,93 €
- 2011: 201.511.219,74 €
- 2012: 147.785.723,14 €
- 2013: 147.210.820,02 €
- 2014: 202.671.441,12 €
- 2015: 223.929.647,52 €
- 2016: 238.482.382,51 €
- 2017: 258.685.643,57 €
- 2018: 279.971.480,84 €
- 2019: 838.117.078,01 €
- 2020: 1.343.918.107,69 €
- 2021: 871.727.609,51 €
- 2022: 899.624.505,36 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Northeim
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Northeim eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 192.874.847,93 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 899.624.505,36 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Northeim um 707 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.