Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Bamberg
Die größten Unternehmen im Landkreis Bamberg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Wieland Holding GmbH352.088.203 €(2023)
- 2. STWB Stadtwerke Bamberg GmbH167.655.733,79 €(2022)
- 3. Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH109.824.638,37 €(2022)
- 4. Seibold GmbH Telekommunikationsbau53.086.854,4 €(2022)
- 5. Heinz Fuchs Verwaltungs GmbH49.966.880,05 €(2023)
- 6. Lutz GmbH48.477.875,98 €(2023)
- 7. Stadtwerke Bamberg Verkehrs- und Park GmbH40.380.238,28 €(2022)
- 8. Paul Rauschert GmbH & Co. KG36.680.022,87 €(2023)
- 9. KH Wohnbau Bamberg GmbH & Co. KG25.924.359,79 €(2022)
- 10. Rauschert Kloster Veilsdorf GmbH21.537.281,64 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Bamberg (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 290.298.715,27 €
- 2011: 308.009.964,59 €
- 2012: 452.686.817,85 €
- 2013: 465.813.163 €
- 2014: 471.453.214,57 €
- 2015: 480.853.177,03 €
- 2016: 533.575.208,8 €
- 2017: 569.646.898,78 €
- 2018: 606.854.324,5 €
- 2019: 657.215.064,13 €
- 2020: 811.082.344,38 €
- 2021: 905.408.514,99 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Bamberg
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Bamberg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 290.298.715,27 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 905.408.514,99 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Bamberg um 615 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.