Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Böblingen
Die größten Unternehmen im Landkreis Böblingen, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Wörwag GmbH160.058.304,86 €(2022)
- 2. Ernst Granzow GmbH & Co. KG86.891.824,44 €(2022)
- 3. Helmut Fischer Holding GmbH75.612.982,8 €(2022)
- 4. Gottlieb Binder GmbH & Co. KG65.531.456,91 €(2022)
- 5. EEW GmbH Gesellschaft für Grundbesitz und Projektentwicklung43.876.563,75 €(2022)
- 6. MS Immobilien-Fonds Objekt Leipzig GmbH & Co. KG32.807.209,58 €(2022)
- 7. H & B Electronic GmbH & Co.KG32.018.955,34 €(2022)
- 8. Bioabfallverwertung GmbH Leonberg (BVL)29.222.400,76 €(2023)
- 9. GeoGrund GmbH & Co. KG24.584.758,5 €(2022)
- 10. iep wohnen Bau GmbH22.546.215,67 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Böblingen (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 340.195.979,77 €
- 2011: 372.220.279,37 €
- 2012: 396.058.164,65 €
- 2013: 428.837.395,16 €
- 2014: 505.410.472,4 €
- 2015: 559.505.451,18 €
- 2016: 661.532.307,87 €
- 2017: 705.742.940,4 €
- 2018: 818.973.207,21 €
- 2019: 906.383.599,91 €
- 2020: 1.023.224.510,94 €
- 2021: 1.161.659.092,85 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Böblingen
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Böblingen eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 340.195.979,77 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 1.161.659.092,85 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Böblingen um 821 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.