Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Rhein-Kreis Neuss
Die größten Unternehmen im Landkreis Rhein-Kreis Neuss, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. C. Thywissen GmbH231.856.032,29 €(2022)
- 2. UPS Holding GmbH178.766.942,42 €(2022)
- 3. Mitutoyo Europe GmbH148.112.787,54 €(2023)
- 4. Stadtentwicklungsgesellschaft Grevenbroich GmbH78.645.207,1 €(2022)
- 5. Famos LA GmbH II62.966.240,66 €(2022)
- 6. BEKO TECHNOLOGIES GMBH46.810.177,69 €(2022)
- 7. BEKO Holding GmbH34.915.620,77 €(2022)
- 8. Canon Medical Systems GmbH23.356.604,59 €(2022)
- 9. Thermobil - Mobile Kühllager GmbH21.471.664,67 €(2022)
- 10. helpensteiner bau GmbH Gesellschaft für schlüsselfertiges Bauen20.803.892,36 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Rhein-Kreis Neuss (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 568.837.395,24 €
- 2011: 612.777.884,81 €
- 2012: 640.387.441,53 €
- 2013: 645.393.195,18 €
- 2014: 687.580.210,97 €
- 2015: 763.617.990,12 €
- 2016: 813.551.466,91 €
- 2017: 880.624.737,45 €
- 2018: 949.531.906,65 €
- 2019: 1.030.816.353,96 €
- 2020: 1.041.424.083,97 €
- 2021: 1.253.646.463,94 €
- 2022: 1.339.933.493,07 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Rhein-Kreis Neuss
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Rhein-Kreis Neuss eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 568.837.395,24 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 1.339.933.493,07 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Rhein-Kreis Neuss um 771 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.