Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Mönchengladbach
Die größten Unternehmen im Landkreis Mönchengladbach, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Santander Consumer Holding GmbH9.024.426.111,49 €(2023)
- 2. EMG Entwässerung Mönchengladbach GmbH556.808.899,74 €(2022)
- 3. Scheidt & Bachmann GmbH272.851.903,24 €(2022)
- 4. ENGINEERING DOBERSEK GmbH170.112.539,38 €(2022)
- 5. Schuhhaus SIEMES Einkaufs & Beteiligungs GmbH146.460.367,35 €(2023)
- 6. Starrag Technology GmbH56.752.116,8 €(2022)
- 7. Heinrich Schmidt Grundstücks GmbH & Co. KG30.972.016,34 €(2022)
- 8. Autosalon am Park GmbH25.160.451,34 €(2022)
- 9. MÜHLHÄUSER GmbH24.198.985,98 €(2023)
- 10. Cho-Time GmbH22.461.430,05 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Mönchengladbach (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 6.291.279.005,33 €
- 2011: 7.357.682.817,34 €
- 2012: 7.807.256.366,21 €
- 2013: 7.924.678.569,97 €
- 2014: 7.363.764.423,47 €
- 2015: 7.624.257.548,18 €
- 2016: 7.085.052.981,77 €
- 2017: 6.928.904.364,97 €
- 2018: 7.301.806.597,38 €
- 2019: 8.438.593.733,13 €
- 2020: 9.462.906.573,49 €
- 2021: 9.814.532.208,98 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Mönchengladbach
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Mönchengladbach eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 6.291.279.005,33 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 9.814.532.208,98 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Mönchengladbach um 3.523 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.