Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Rostock
Die größten Unternehmen im Landkreis Rostock, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. OSPA Immobiliengesellschaft mbH32.021.505,19 €(2022)
- 2. Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG27.403.036,65 €(2022)
- 3. JOHO BAU GmbH & Co. KG26.670.064 €(2022)
- 4. Groth & Co Bauunternehmung GmbH19.964.446,18 €(2023)
- 5. Spedition Heinrich Gustke GmbH19.563.725,79 €(2023)
- 6. Windpark Ravensberg/ Krempin GmbH & Co. Betriebs-KG17.266.624,9 €(2022)
- 7. Ferdinand Schultz Nachfolger Autohaus GmbH & Co. KG17.174.414,95 €(2022)
- 8. Bürgerenergie Windpark Auf der Galgenhöh GmbH & Co. KG16.034.274,12 €(2022)
- 9. Autohaus Rostock Ost GmbH15.338.560,39 €(2023)
- 10. Bützower Wärme GmbH13.353.719,59 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Rostock (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 203.394.879,36 €
- 2011: 244.310.029,27 €
- 2012: 256.855.868,03 €
- 2013: 256.062.510,05 €
- 2014: 288.711.586,84 €
- 2015: 303.202.812,24 €
- 2016: 316.096.798,65 €
- 2017: 349.550.903,03 €
- 2018: 370.379.205,08 €
- 2019: 434.665.022,77 €
- 2020: 465.974.182,16 €
- 2021: 544.148.847,16 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Rostock
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Rostock eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 203.394.879,36 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 544.148.847,16 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Rostock um 341 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.