Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Werra-Meißner-Kreis
Die größten Unternehmen im Landkreis Werra-Meißner-Kreis, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. PRÄWEMA Antriebstechnik GmbH66.640.727,02 €(2023)
- 2. Windpark Kreuzstein GmbH & Co. KG41.557.038,93 €(2022)
- 3. Georg Sahm GmbH & Co. KG26.524.200,17 €(2022)
- 4. Hupfeld & Schlöffel Metallbau GmbH15.699.679,93 €(2022)
- 5. Baumarkt Ost GmbH & Co. KG11.694.693,68 €(2022)
- 6. Laudemann GmbH Bauunternehmen10.896.133,35 €(2022)
- 7. Weber GmbH10.082.324,92 €(2022)
- 8. Fastner & Co. GmbH, Glasschmelzhafenfabrik, Elisenfels - Oberfranken9.173.780,21 €(2022)
- 9. Leipold + Döhle GmbH6.176.680,62 €(2022)
- 10. Schlöffel GmbH & Co.KG6.078.113,72 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Werra-Meißner-Kreis (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 70.130.631,05 €
- 2011: 71.372.161 €
- 2012: 74.433.822,71 €
- 2013: 74.882.766,53 €
- 2014: 75.895.857,69 €
- 2015: 78.572.114,07 €
- 2016: 77.540.595,17 €
- 2017: 82.913.149,74 €
- 2018: 87.774.443,09 €
- 2019: 211.773.577,54 €
- 2020: 202.923.549,24 €
- 2021: 232.000.652,46 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Werra-Meißner-Kreis
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Werra-Meißner-Kreis eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 70.130.631,05 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 232.000.652,46 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Werra-Meißner-Kreis um 162 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.