Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Dithmarschen
Die größten Unternehmen im Landkreis Dithmarschen, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. J. Stöfen GmbH81.881.448,9 €(2022)
- 2. Bürgerwindpark Eider GmbH & Co. KG72.133.164,68 €(2023)
- 3. REMONDIS SAVA GmbH34.281.232,41 €(2021)
- 4. Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH29.727.141,48 €(2023)
- 5. Centrum für Angewandte Technologien GmbH (CAT GmbH)29.470.150,05 €(2022)
- 6. Bürgerwindpark Stelle-Wittenwurth GmbH & Co. KG27.906.817,29 €(2023)
- 7. Bürgerwind Südergeest GmbH & Co. KG16.928.877,53 €(2023)
- 8. Wind für Wasser GmbH14.961.547,63 €(2022)
- 9. Kähler GmbH13.003.068,03 €(2022)
- 10. Bürgerwindpark Volsemenhusen Beteiligungs-GmbH & Co. KG10.849.186,73 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Dithmarschen (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 111.731.087,17 €
- 2011: 126.701.840,91 €
- 2012: 210.892.569,37 €
- 2013: 208.488.731,82 €
- 2014: 364.229.034,2 €
- 2015: 410.329.960,33 €
- 2016: 441.571.877,78 €
- 2017: 450.005.486,59 €
- 2018: 473.360.943,04 €
- 2019: 458.636.879,35 €
- 2020: 444.513.252,08 €
- 2021: 496.451.982,45 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Dithmarschen
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Dithmarschen eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 111.731.087,17 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 496.451.982,45 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Dithmarschen um 385 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.