Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Frankfurt am Main
Die größten Unternehmen im Landkreis Frankfurt am Main, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Messe Frankfurt GmbH1.083.212.492,24 €(2022)
- 2. GEG PAA GmbH & Co. KG347.627.550,83 €(2022)
- 3. Palos Immobilien und Projektentwicklungs GmbH328.971.060,07 €(2022)
- 4. KARG Real Estate GmbH272.672.388,63 €(2022)
- 5. Mercer Deutschland GmbH153.361.857,81 €(2023)
- 6. Pondus GmbH & Co. KG138.536.319,78 €(2023)
- 7. ConReal Immobilien GmbH137.439.311,93 €(2022)
- 8. GEG Red 2 GmbH & Co. KG137.272.820,22 €(2022)
- 9. Halder Germany II GmbH & Co. KG117.557.335,21 €(2022)
- 10. Deka Japan Osaka GmbH113.217.416,29 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Frankfurt am Main (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 561.392.445,63 €
- 2011: 1.055.442.088,61 €
- 2012: 1.021.613.936,24 €
- 2013: 1.050.190.302,84 €
- 2014: 1.179.421.312,95 €
- 2015: 1.507.784.705,44 €
- 2016: 1.676.409.926,34 €
- 2017: 1.891.543.426,03 €
- 2018: 2.065.725.759,13 €
- 2019: 2.555.436.411,75 €
- 2020: 3.709.504.546,84 €
- 2021: 4.777.889.895,59 €
- 2022: 5.102.126.595,48 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Frankfurt am Main
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Frankfurt am Main eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 561.392.445,63 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 5.102.126.595,48 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Frankfurt am Main um 4.541 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.