Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Oldenburg
Die größten Unternehmen im Landkreis Oldenburg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG886.052.452,49 €(2022)
- 2. Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG809.920.639,58 €(2022)
- 3. Energieverband Elbe-Weser Beteiligungsholding GmbH341.516.910,77 €(2022)
- 4. Verkehr und Wasser GmbH70.790.577,5 €(2022)
- 5. Johannes Oetken & Söhne GmbH & Co. KG66.287.407,82 €(2022)
- 6. Waden GmbH28.149.138,3 €(2023)
- 7. VR Energiepark Haidhäuser GmbH & Co. KG24.372.545,78 €(2022)
- 8. Bernard Matthews Oldenburg GmbH23.950.959,65 €(2023)
- 9. STAROFIT Klose GmbH & Co. KG23.441.407,64 €(2023)
- 10. Klose Holding GmbH & Co. KG21.219.042,04 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Oldenburg (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 512.824.796,91 €
- 2011: 548.060.111,7 €
- 2012: 1.318.150.326,96 €
- 2013: 1.315.214.562,24 €
- 2014: 1.337.858.090,82 €
- 2015: 1.444.279.275,68 €
- 2016: 1.658.352.143,69 €
- 2017: 1.825.830.152,65 €
- 2018: 1.840.864.051,75 €
- 2019: 1.904.386.648,89 €
- 2020: 2.615.487.356,34 €
- 2021: 1.808.653.624,3 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Oldenburg
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Oldenburg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 512.824.796,91 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 1.808.653.624,3 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Oldenburg um 1.296 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.