Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Saarpfalz-Kreis
Die größten Unternehmen im Landkreis Saarpfalz-Kreis, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Hubert Niederländer GmbH66.743.754,11 €(2023)
- 2. Stadtwerke Bliestal GmbH42.959.110,4 €(2023)
- 3. Begra Granulate GmbH & Co. KG40.572.127,77 €(2022)
- 4. Autohaus Deckert GmbH39.106.209,16 €(2022)
- 5. SaarOTEC Saarländische Oberflächenbearbeitung + Technik GmbH30.964.963,56 €(2023)
- 6. Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH21.092.869,13 €(2022)
- 7. Autohaus Geimer GmbH16.987.225,87 €(2023)
- 8. GVG Globus Fachmärkte, Meerbusch GmbH & Co. geschlossene Investment-KG15.170.483,33 €(2022)
- 9. Geimer Immobilien + Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG11.888.510,97 €(2022)
- 10. Kern GmbH11.764.704,11 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Saarpfalz-Kreis (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 109.957.513,9 €
- 2011: 157.867.035,38 €
- 2012: 164.865.037,23 €
- 2013: 175.346.848,41 €
- 2014: 180.500.729,61 €
- 2015: 201.036.987,71 €
- 2016: 214.819.602,74 €
- 2017: 229.062.968,36 €
- 2018: 282.891.045,03 €
- 2019: 301.641.753,61 €
- 2020: 310.578.047,59 €
- 2021: 346.867.654,87 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Saarpfalz-Kreis
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Saarpfalz-Kreis eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 109.957.513,9 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 346.867.654,87 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Saarpfalz-Kreis um 237 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.