Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Regionalverband Saarbrücken
Die größten Unternehmen im Landkreis Regionalverband Saarbrücken, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Saarland Heilstätten GmbH223.054.634,96 €(2022)
- 2. Saarbrücker Zeitung Medienhaus GmbH170.729.608,44 €(2022)
- 3. Stadtwerke Sulzbach/Saar GmbH36.306.571,46 €(2022)
- 4. Wolff Hoch- und Ingenieurbau GmbH & Co. KG32.768.080,84 €(2021)
- 5. Scheer GmbH30.410.001,19 €(2022)
- 6. Autohaus Dechent GmbH24.957.432,12 €(2022)
- 7. Stadtwerke Völklingen Holding GmbH21.315.528,7 €(2023)
- 8. BBL Mietservice GmbH19.942.866,05 €(2022)
- 9. CASAPLAN Seeliger GmbH15.849.161,56 €(2022)
- 10. Albert Niederer GmbH12.472.718,48 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Regionalverband Saarbrücken (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 754.237.698,32 €
- 2011: 1.106.533.530,2 €
- 2012: 2.770.678.130,35 €
- 2013: 869.313.329,46 €
- 2014: 874.226.868,74 €
- 2015: 926.186.347,86 €
- 2016: 900.272.757,863 €
- 2017: 994.983.095,4 €
- 2018: 955.794.691,71 €
- 2019: 978.136.513,09 €
- 2020: 970.730.230,43 €
- 2021: 1.158.016.102,68 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Regionalverband Saarbrücken
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Regionalverband Saarbrücken eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 754.237.698,32 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 1.158.016.102,68 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Regionalverband Saarbrücken um 404 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.