Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Trier
Die größten Unternehmen im Landkreis Trier, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH128.793.227,12 €(2023)
- 2. SWT Stadtwerke Trier GmbH68.620.214,08 €(2022)
- 3. Natus GmbH & Co. KG Elektrotechnische Spezialfabrik für Industrie-Schaltanlagen-Systeme24.419.792,74 €(2023)
- 4. Christoph Schnorpfeil GmbH & Co. KG21.212.221,92 €(2022)
- 5. K & K IMMOBILIEN GMBH20.736.104,53 €(2022)
- 6. Zephyr Eifelwind GmbH & Co. KG17.335.198,23 €(2023)
- 7. HEES + PETERS GmbH15.509.899,11 €(2022)
- 8. Vario wohn GmbH10.644.790,79 €(2022)
- 9. Etges & Dächert Baustoffe GmbH & Co. KG10.407.773,81 €(2021)
- 10. Quint GmbH & Co. KG Fleischwaren6.068.453,32 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Trier (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 71.117.967,39 €
- 2011: 135.130.158,19 €
- 2012: 135.233.167,6 €
- 2013: 141.434.806,93 €
- 2014: 142.271.690,21 €
- 2015: 153.699.801,73 €
- 2016: 168.695.433,54 €
- 2017: 258.885.047,69 €
- 2018: 369.224.350,08 €
- 2019: 378.562.149,79 €
- 2020: 561.922.408,23 €
- 2021: 411.502.638,89 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Trier
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Trier eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 71.117.967,39 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 411.502.638,89 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Trier um 340 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.