Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Hamburg
Die größten Unternehmen im Landkreis Hamburg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. NAEV-Immo GmbH & Co. Geschl. InvKG742.204.286,26 €(2022)
- 2. Valora Holding Germany GmbH560.727.364,46 €(2023)
- 3. DPI Deutschland Plus Invest GmbH und Co. Geschl. InvKG490.142.344,61 €(2023)
- 4. F. Reyher Nchfg. GmbH & Co. KG266.302.872,62 €(2022)
- 5. TAG Potsdam-Immobilien GmbH257.075.802,57 €(2023)
- 6. Otto Wulff Bauunternehmung GmbH197.936.189,13 €(2022)
- 7. Bernhard Schulte GmbH & Co. KG182.349.668,51 €(2022)
- 8. Johannes J. Matthies (GmbH & Co.) KG159.737.309,61 €(2023)
- 9. Nord Leasing GmbH144.502.226,53 €(2022)
- 10. New Heliopolis EKZ Hamburger Straße GmbH & Co. KG136.700.646,57 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Hamburg (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 1.990.128.682,46 €
- 2011: 2.483.945.149,95 €
- 2012: 2.605.614.047,16 €
- 2013: 3.270.168.078,16 €
- 2014: 3.440.189.689,64 €
- 2015: 3.937.794.373 €
- 2016: 4.110.673.062,25 €
- 2017: 4.660.836.553,73 €
- 2018: 5.224.363.001,007 €
- 2019: 5.973.236.376,48 €
- 2020: 7.699.132.175,91 €
- 2021: 9.703.428.165,31 €
- 2022: 12.399.543.594,8 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Hamburg
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Hamburg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 1.990.128.682,46 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 12.399.543.594,8 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Hamburg um 10.409 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.