Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Hildesheim
Die größten Unternehmen im Landkreis Hildesheim, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. MEDIFOX DAN Holding GmbH367.464.824,22 €(2022)
- 2. Laschinger Seafood GmbH152.025.012,31 €(2023)
- 3. CALANBAU Brandschutzanlagen GmbH99.099.331,71 €(2022)
- 4. LIV Estate GmbH & Co. erste KG47.978.725,06 €(2022)
- 5. TOBI Gaskraftwerksbeteiligungs GmbH & Co. KG37.304.293,8 €(2022)
- 6. Lammetal GmbH Gemeinnützige Lebenshilfe Einrichtungen36.588.938,29 €(2022)
- 7. Ammann Asphalt GmbH30.796.379,03 €(2022)
- 8. R + S Group GmbH30.256.399,94 €(2021)
- 9. GPV Germany GmbH25.183.229,27 €(2023)
- 10. Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH23.814.196,85 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Hildesheim (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 220.062.652,84 €
- 2011: 266.153.610,07 €
- 2012: 281.508.711,91 €
- 2013: 412.900.129,33 €
- 2014: 446.346.947,87 €
- 2015: 354.316.884,27 €
- 2016: 501.042.943,17 €
- 2017: 536.210.422 €
- 2018: 574.949.211,17 €
- 2019: 942.259.592,7 €
- 2020: 1.072.192.567,98 €
- 2021: 1.107.184.859,16 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Hildesheim
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Hildesheim eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 220.062.652,84 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 1.107.184.859,16 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Hildesheim um 887 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.