Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Kronach
Die größten Unternehmen im Landkreis Kronach, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Auto Müller GmbH & Co. KG65.438.436,29 €(2022)
- 2. Scholz GmbH & Co. KG31.587.524,34 €(2022)
- 3. M.A.i. GmbH & Co. KG innovative Automations- und Montagetechnik20.253.045,95 €(2023)
- 4. Woco Kronacher Kunststoffwerk GmbH17.735.051,09 €(2022)
- 5. Autohaus Vetter GmbH & Co KG13.773.268,65 €(2023)
- 6. Autohaus Max Schultz GmbH & Co. KG9.617.724,24 €(2022)
- 7. SRP Schneider & Partner Ingenieur-Consult GmbH9.175.607,37 €(2022)
- 8. Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG7.015.169,8 €(2022)
- 9. Söllner Logistic GmbH & Co. KG6.080.921,51 €(2023)
- 10. Behrschmidt Kälte- und Klimatechnik GmbH6.054.860,94 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Kronach (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 82.099.159,74 €
- 2011: 108.967.401,21 €
- 2012: 117.938.236,86 €
- 2013: 195.634.448,34 €
- 2014: 129.705.189,22 €
- 2015: 140.264.080,5 €
- 2016: 158.618.618,87 €
- 2017: 170.195.653,53 €
- 2018: 175.117.605,04 €
- 2019: 194.162.564,88 €
- 2020: 217.102.118,76 €
- 2021: 229.960.185,95 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Kronach
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Kronach eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 82.099.159,74 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 229.960.185,95 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Kronach um 148 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.