Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Mittelsachsen
Die größten Unternehmen im Landkreis Mittelsachsen, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Popp & Lausser GmbH Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik40.149.060,23 €(2022)
- 2. AEL Apparatebau GmbH Leisnig21.164.333,07 €(2023)
- 3. SM Sächsisches Metallwerk Freiberg GmbH17.209.804,83 €(2023)
- 4. SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG10.905.997,78 €(2023)
- 5. SAXONIA EuroCoin GmbH10.734.497,81 €(2022)
- 6. Werner Stowasser Bau GmbH8.723.597,68 €(2022)
- 7. AGRO - Naturenergie GmbH8.259.417,3 €(2022)
- 8. L D H - Langenau Ländliche Dienstleistungs- und Handels GmbH7.310.703,07 €(2022)
- 9. Medex Fitnessgeräte GmbH6.867.209,17 €(2022)
- 10. Hoch- und Tiefbau Rochlitz GmbH6.705.691,49 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Mittelsachsen (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 157.806.446,44 €
- 2011: 186.097.433,79 €
- 2012: 189.853.545,11 €
- 2013: 200.224.169,36 €
- 2014: 211.428.575,42 €
- 2015: 212.894.063,16 €
- 2016: 220.403.078,01 €
- 2017: 237.389.904,42 €
- 2018: 254.153.592,13 €
- 2019: 285.403.700,43 €
- 2020: 293.723.609,71 €
- 2021: 330.350.157,72 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Mittelsachsen
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Mittelsachsen eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 157.806.446,44 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 330.350.157,72 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Mittelsachsen um 173 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.