Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Ostholstein
Die größten Unternehmen im Landkreis Ostholstein, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Holding Kaufhaus Martin Stolz GmbH135.087.436,4 €(2022)
- 2. IFA Insel Ferien Anlagen GmbH & Co. KG95.759.362,67 €(2022)
- 3. ancora Marina GmbH & Co. Kommanditgesellschaft57.850.921,68 €(2023)
- 4. PVZ Pressevertriebszentrale GmbH & Co. KG55.001.313,77 €(2022)
- 5. Allmess GmbH42.448.228,58 €(2022)
- 6. AVW Assekuranzvermittlung der Wohnungswirtschaft GmbH & Co. KG41.173.170,25 €(2023)
- 7. RUDLOFF GmbH36.189.646,34 €(2022)
- 8. Carl Bremer GmbH & Co. KG14.727.593,31 €(2023)
- 9. CGLT Windpark GmbH & Co. KG14.538.835,03 €(2022)
- 10. B & S Tech on Target GmbH13.656.692,79 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Ostholstein (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 323.037.021,33 €
- 2011: 340.277.518,81 €
- 2012: 401.288.913,64 €
- 2013: 415.258.998,33 €
- 2014: 420.517.702,68 €
- 2015: 452.460.941,24 €
- 2016: 488.978.867,34 €
- 2017: 549.408.566,75 €
- 2018: 561.091.499,39 €
- 2019: 598.408.678,07 €
- 2020: 622.526.477,07 €
- 2021: 686.370.092,1 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Ostholstein
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Ostholstein eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 323.037.021,33 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 686.370.092,1 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Ostholstein um 363 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.