Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Herzogtum Lauenburg
Die größten Unternehmen im Landkreis Herzogtum Lauenburg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. MPA Pharma GmbH132.331.889 €(2023)
- 2. Matthias Schernikau GmbH38.754.059,38 €(2023)
- 3. BARTEC BENKE GmbH34.503.803,81 €(2023)
- 4. Lauenburgische Sparkassen- Immobilien GmbH33.455.135,84 €(2022)
- 5. Lutz Aufzüge GmbH23.481.190,22 €(2022)
- 6. Gollnest & Kiesel GmbH & Co. KG22.962.760,25 €(2023)
- 7. Wilke Fahrzeugbau GmbH17.541.049,08 €(2022)
- 8. Wolfgang Jobmann GmbH15.964.911,2 €(2022)
- 9. WZB Wachsmuth & Ziesche Bauunternehmung GmbH14.040.924,99 €(2022)
- 10. hagebaumarkt schwarzenbek GmbH + Co. KG13.921.463,02 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Herzogtum Lauenburg (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 116.720.608,92 €
- 2011: 148.744.415,09 €
- 2012: 2.029.163.363,18 €
- 2013: 166.481.606,77 €
- 2014: 184.752.860,15 €
- 2015: 197.321.596,79 €
- 2016: 234.781.962,98 €
- 2017: 253.102.146,39 €
- 2018: 268.725.503,05 €
- 2019: 293.468.964,67 €
- 2020: 461.381.104,81 €
- 2021: 510.549.993,24 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Herzogtum Lauenburg
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Herzogtum Lauenburg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 116.720.608,92 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 510.549.993,24 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Herzogtum Lauenburg um 394 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.