Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Kassel
Die größten Unternehmen im Landkreis Kassel, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Horst-Dieter Jordan GmbH & Co. KG149.027.247,67 €(2022)
- 2. Raiffeisen-Kassel A-Beteiligungs GmbH & Co. KG40.659.817,45 €(2023)
- 3. Windpark Stiftswald GmbH & Co. KG38.866.733 €(2023)
- 4. Eberlein Automobile GmbH26.165.105,35 €(2023)
- 5. AKG Thermotechnik International GmbH & Co. KG21.910.233,72 €(2022)
- 6. Windpark Rohrberg GmbH & Co. KG20.861.306,37 €(2023)
- 7. RSE+ Architekten Ingenieure GmbH16.721.916,33 €(2023)
- 8. Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG15.465.063,55 €(2023)
- 9. EHS beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH14.857.425,76 €(2022)
- 10. Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG14.769.552,95 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Kassel (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 161.986.205,96 €
- 2011: 195.856.056,33 €
- 2012: 199.082.141,71 €
- 2013: 203.867.737,44 €
- 2014: 328.857.175,89 €
- 2015: 414.025.922,62 €
- 2016: 479.250.675,51 €
- 2017: 510.846.968,61 €
- 2018: 539.300.419,62 €
- 2019: 577.747.644,25 €
- 2020: 600.781.259,87 €
- 2021: 642.572.943,78 €
- 2022: 678.657.717,12 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Kassel
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Kassel eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 161.986.205,96 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 678.657.717,12 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Kassel um 517 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.