Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Rosenheim
Die größten Unternehmen im Landkreis Rosenheim, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG219.540.070,24 €(2022)
- 2. Auer GmbH132.184.781,75 €(2023)
- 3. Autohaus MKM Huber GmbH72.113.515,07 €(2023)
- 4. TGW Robotics GmbH48.840.903,74 €(2023)
- 5. Johann Dettendorfer Spedition, Ferntrans GmbH & Co. KG43.571.654,72 €(2022)
- 6. CKR Klinik Immobilien GmbH & Co. KG39.666.027,09 €(2023)
- 7. Wurm GmbH & Co. KG37.540.550,38 €(2022)
- 8. Medical Park Chiemsee Grundbesitzverwaltung GmbH & Co. KG33.074.636,06 €(2023)
- 9. Heilind Electronics GmbH32.900.362,7 €(2023)
- 10. Burkhardt Anlagenleasing GmbH & Co. KG27.040.988,68 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Rosenheim (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 458.412.816,21 €
- 2011: 493.314.001,41 €
- 2012: 524.030.287,43 €
- 2013: 576.702.620,16 €
- 2014: 610.145.435,03 €
- 2015: 649.616.613,05 €
- 2016: 835.776.955,46 €
- 2017: 744.821.719,78 €
- 2018: 857.161.792,94 €
- 2019: 977.459.116,85 €
- 2020: 1.078.736.644,81 €
- 2021: 1.276.103.294,79 €
- 2022: 1.391.096.507,07 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Rosenheim
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Rosenheim eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 458.412.816,21 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 1.391.096.507,07 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Rosenheim um 933 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.