Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Stade
Die größten Unternehmen im Landkreis Stade, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. RF Assets Beteiligungs GmbH & Co. KG95.089.403,34 €(2022)
- 2. Stadtwerke Buxtehude GmbH66.060.079,81 €(2022)
- 3. Andreas Viebrock GmbH Bauplanung Bauausführung38.231.137,82 €(2023)
- 4. Bürgerwindpark Oederquart GmbH & Co. Windpark Seeweg KG35.936.875,61 €(2023)
- 5. Gerd Heinssen Baustoffe GmbH u. Co. KG27.453.355,4 €(2023)
- 6. Paradise Fruits Solutions GmbH & Co. KG21.153.733,84 €(2022)
- 7. Stader Betreuungsdienste gemeinnützige GmbH19.296.560,43 €(2022)
- 8. GAB Consulting GmbH15.164.393,19 €(2023)
- 9. Autohaus Spreckelsen GmbH & Co. KG11.042.496,53 €(2022)
- 10. Eggers Windkraft GmbH & Co. KG9.828.023,2 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Stade (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 141.798.258,38 €
- 2011: 166.543.395,48 €
- 2012: 165.728.862,9 €
- 2013: 176.216.576,69 €
- 2014: 182.782.356,06 €
- 2015: 202.821.480,16 €
- 2016: 220.674.905,9 €
- 2017: 278.360.225,85 €
- 2018: 303.203.234,3 €
- 2019: 321.234.848,35 €
- 2020: 406.348.868,93 €
- 2021: 529.960.326,42 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Stade
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Stade eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 141.798.258,38 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 529.960.326,42 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Stade um 388 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.