Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Main-Spessart
Die größten Unternehmen im Landkreis Main-Spessart, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Novaco Invest GmbH60.723.420,67 €(2022)
- 2. WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH40.878.789,9 €(2023)
- 3. Peter Grampp GmbH & Co. KG38.426.918,07 €(2023)
- 4. Ph. Kurtz Eisenhammer GmbH & Co. KG.29.997.434,44 €(2022)
- 5. FMA Funk Management Anlagenbau Consult GmbH14.282.748,3 €(2022)
- 6. Die Perlen der Göttlichen Weisheit GmbH & Co. KG12.609.458,96 €(2022)
- 7. Bürgerwindenergie Retzstadt GmbH & Co. KG9.928.797,61 €(2023)
- 8. Autohaus Grampp GmbH9.745.520,43 €(2022)
- 9. Hohmann GmbH & Co. KG9.426.935,43 €(2021)
- 10. HSL Fresh GmbH & Co.KG8.630.287 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Main-Spessart (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 87.354.667,45 €
- 2011: 108.381.641,44 €
- 2012: 115.900.010,39 €
- 2013: 125.495.590,03 €
- 2014: 139.100.673,38 €
- 2015: 168.558.807,29 €
- 2016: 198.773.368,06 €
- 2017: 211.044.575,34 €
- 2018: 234.378.324,18 €
- 2019: 290.275.561,82 €
- 2020: 305.071.906,26 €
- 2021: 379.020.762,19 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Main-Spessart
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Main-Spessart eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 87.354.667,45 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 379.020.762,19 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Main-Spessart um 292 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.