Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Aschaffenburg
Die größten Unternehmen im Landkreis Aschaffenburg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Materion Advanced Materials Germany GmbH100.077.963,4 €(2022)
- 2. PROSOL Lacke + Farben GmbH76.705.342,75 €(2022)
- 3. KISSEL Spedition GmbH52.681.902,63 €(2023)
- 4. UNION TANK Eckstein GmbH40.496.518,29 €(2022)
- 5. Kunzmann Immobilien GmbH & Co. KG35.696.111,32 €(2022)
- 6. Applied Materials WEB Coating GmbH32.777.477,97 €(2023)
- 7. REV Ritter GmbH27.773.852,28 €(2023)
- 8. Teamlog GmbH Spedition und Logistik25.370.480,98 €(2022)
- 9. Elektro Braun GmbH24.899.355,07 €(2023)
- 10. NUKEM Isotopes GmbH24.776.573 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Aschaffenburg (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 180.610.458,16 €
- 2011: 267.955.349,52 €
- 2012: 302.451.098,37 €
- 2013: 344.321.898,28 €
- 2014: 526.702.683,8 €
- 2015: 536.040.760,66 €
- 2016: 559.989.949,2 €
- 2017: 546.943.974,93 €
- 2018: 638.597.670,18 €
- 2019: 694.001.308,33 €
- 2020: 761.299.960,01 €
- 2021: 852.017.830,9 €
- 2022: 912.057.170,33 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Aschaffenburg
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Aschaffenburg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 180.610.458,16 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 912.057.170,33 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Aschaffenburg um 731 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.