Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis
Die größten Unternehmen im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. WEISS GmbH69.210.750,81 €(2023)
- 2. Stadtwerke Mosbach GmbH65.944.175,68 €(2023)
- 3. Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG62.227.937,53 €(2022)
- 4. Autohaus Heinrich Gramling GmbH & Co.KG19.179.663,61 €(2023)
- 5. Friedrich GmbH13.879.612,38 €(2022)
- 6. Rudolf Laier GmbH11.317.127 €(2023)
- 7. Autohaus Günther GmbH9.974.984,44 €(2022)
- 8. Kuhn GmbH Technische Anlagen9.577.215,41 €(2023)
- 9. Universalprojekt Laden + Innenausbau GmbH9.253.184,31 €(2022)
- 10. JOHLI Maschinenbau GmbH8.463.241,53 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 224.015.720,5 €
- 2011: 277.159.374,94 €
- 2012: 274.605.167,26 €
- 2013: 292.071.797,87 €
- 2014: 299.484.518,25 €
- 2015: 310.997.761,17 €
- 2016: 321.928.960,19 €
- 2017: 346.463.626,18 €
- 2018: 360.705.111,32 €
- 2019: 369.488.693,2 €
- 2020: 372.546.832,65 €
- 2021: 410.446.498,9 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 224.015.720,5 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 410.446.498,9 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis um 186 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.